Ebook Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen

Ebook Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen

Kommen Sie mit uns eine neue Publikation zu überprüfen, die vor kurzem kommt. Ja, das ist eine brandneue kommende Veröffentlichung, dass viele Menschen tatsächlich beabsichtigen, zu überprüfen finden Sie unter ihnen sein? Offensichtlich müssen Sie sein. Es wird nicht machen Sie wirklich so schwer fühlen Ihr Leben zu genießen. Auch einige Leute glauben, dass die Analyse eine schwer zu tun ist, müssen Sie sicherstellen, dass Sie es tun können. Tough wird zu spüren sein, wenn Sie keine Ideen haben in Bezug auf welche Art von Veröffentlichung zu überprüfen. Oder in einigen Fällen wird Ihr Lese Produkt nicht faszinierend ausreichend.

Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen

Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen


Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen


Ebook Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen

Lesen ist für uns extrem wichtig. das Gefühl, eine Reihe von Vorteilen wie zum Beispiel die Verbesserung der Kenntnisse über verschiedene andere Leben sowie andere Welt das Leben durch das Lesen, können wir wirklich. Das Auschecken kann sein, etwas, alles zu überprüfen, um zu überprüfen. Publikationen, Zeitungen, Geschichte, Roman, oder vielleicht Führungen sind die Beispiele. Die Produkte lesen ebenfalls enthalten die Kataloge der Fiktion, die wissenschaftliche Forschung, die nationale Politik und andere Ressourcen auch zu finden.

Wenn Sie wirklich daran interessiert, auf das, was Anruf als Buch sind, werden Sie die meisten Lieblingsbuch haben, werden Sie nicht? Das ist es. Wir beziehen sich auf Sie eine faszinierende Veröffentlichung von einem Experten Schriftsteller zu fördern. Das Alchemilla: Eine Ganzheitliche Kräuterheilkunde Für Frauen ist Führer, der immer kommt ein Kumpel zu sein. Wir werben das Buch in soft-Datei. Wenn Sie die Soft-Daten dieser Veröffentlichung haben wird es sicherlich in der Analyse erleichtern und es auch fast überall zu bringen. Allerdings wird es nicht so schwer sein wie das gedruckte Buch. Da können Sie die Datei in der Gizmo speichern.

Wenn Sie es als Teil der Aufgaben in Ihrem Hause oder am Arbeitsplatz lesen möchten, können diese Dokumente auch auf dem Computer oder Laptop-Computer gespeichert werden. So konnten Sie nicht zu verlieren, die gedruckte Veröffentlichung geärgert werden müssen, wenn Sie es irgendwo bringen. Dies gehört zu den effektivsten Gründe, warum Sie wählen haben Alchemilla: Eine Ganzheitliche Kräuterheilkunde Für Frauen als eine Ihrer Lese Produkte. Alle einfache Art und Weise schattiert Ihre Aufgaben leichter zu sein. Es wird Ihnen auch führen das Leben bei der Herstellung läuft viel besser.

Nach Erhalt der Datei der Alchemilla: Eine Ganzheitliche Kräuterheilkunde Für Frauen, sollten Sie Wege kennen Ihre Zeit zu verwalten zu überprüfen. Offensichtlich werden viele Menschen sicherlich unterschiedliche Methoden haben, um die Zeit zu arrangieren. Sie können es in Ihrer Freizeit im Hause, am Arbeitsplatz verwenden oder in der Nacht vor dem Schlafen. Leitfaden Dokumente können auch als einer der präsentierten Analyse Produkt gehalten werden

Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen

Über den Autor und weitere Mitwirkende Margret Madejsky, Jahrgang 1966, ist seit 1992 Heilpraktikerin in eigener Praxis und Mitbegründerin von NATURA NATURANS, Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle Abendländische Medizin, in München. Sie hält seit mehr als zwei Jahrzehnten Vorträge und leitet Fortbildungen im In- und Ausland. Schwerpunkte ihrer Praxis- und Lehrtätigkeit sind die abendländischen Heiltraditionen nach Paracelsus sowie die Naturheilkunde für Frauen, insbesondere Hormonregulation und Fruchtbarkeitssteigerung. Mit ihrem Ratgeber „Alchemilla“ und dem „Lexikon der Frauenkräuter“ hat sie bereits zwei Standardwerke zur Frauenheilkunde vorgelegt. Sie veröffentlichte zahlreiche weitere Bücher zu naturheilkundlichen Themen. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Nomen est omen: Der Frauenmantel und seine Namen »Die Alten kannten die Heilkraft dieser Pflanze ganz wohl und gaben ihr den Namen Alchymilla (Zauberkraut).« Kräuterpfarrer Künzle Namen, die eine der Göttin geweihte Pflanze bezeichnen: Friggas Blume, Liebfrauenmantel, Marienblümli, Marienkraut, Marienmantel, Muttergottesmantel, Unser Frowen Mantel, Venusmantel. Namen, die auf die Heilkraft bei Frauenleiden deuten: Aller Fraue Heil, Frauehilf, Frauenmänteli, Frauentrost, Jungfernmantel, Jungfernwurz, Milchkraut, Mutterkraut (Mutter = Gebärmutter). Namen, die auf die Verwendung in der Alchimie hinweisen: Alchemilla, Alchemille (frz.), Alchemillenkraut, Alchemistenkraut, Alchimilla, Alchymilla (= kleine Alchimistin). Namen, die sich auf die Blattform beziehen: Bettlersmantel, Frauenhäuble, Frauenmänteli, Gänselatschen, Gänseplatschel, Herrgottsmäntelchen, Jungfernmantel, Ladies Mantle (engl.), Lieb Frauen Mantel, Lewendopen, Löwenfuß, Löwentatzen, Mäntli, Mäntlichrut, Mantelkraut, Marienmantel, Muttergottesmäntli, Neunlappkraut, Planta Leonis, Trauermantel, Weiberkittel. Namen, die sich auf das Guttationsphänomen beziehen (Guttation = Wasserausscheidung): Collatenna (= Tränenhalterin), Himmelstau, Perlkraut, Regendachl, Sinäugl, Sin(n)au (sin = immer, au = Wasser), Sindau, Sindouwe, Sintau, Sonnenthau, Synauwe, Syn(n)aw, Taubecher, Taublatt, Taubletter, Taufänger, Tauhaltauf, Taukräutl, Taumantel, Taumänteli, Taurose, Tauschüsselchen, Tränenschön, Wiesensinau. Sonstige Namen: Der Frauenmantel hieß auch »Gewittergras«, weil man ihn einst, zu Kränzen gewunden, an Fenstern, Türen oder auf dem Dachfirst angebracht hat, um sich vor Blitzschlag zu schützen. Der Beiname »Nimm-ma-nix« deutet auf die Verwendung im Gegenzauber hin; wenn eine Kuh »verhext« war und keine Milch mehr gab, dann gab man ihr Frauenmantel zu fressen. Der Name »O(h)mkraut« bezieht sich auf die entzündungswidrigen und wundheilenden Kräfte; das Wort O(h)m bezeichnete einst eine entzündete Hautstelle bzw. eine Geschwulst. Von den 1001 Frauenmantelarten Selbst Botaniker geraten ins Schwitzen, wenn es um die Gattung Alchemilla geht, denn zu den Frauenmantelgewächsen gehören über tausend Arten, die nicht immer leicht voneinander zu unterscheiden sind. Auch der gemeine Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) variiert sehr stark. Er ist je nach Standort mehr oder weniger behaart, hat hier halbkreisförmig abgerundete und dort eher dreieckig zulaufende Blätter. Schon im Tertiär, also vor rund 65 Millionen Jahren, haben die ersten Grundsippen begonnen, beinah die gesamte nördliche Hemisphäre zu besiedeln - wie man sieht, erfolgreich. Frauenmantelarten gibt es bis heute in ganz Ost-, West- und Nordeuropa. Sie konnten sogar das karge Grönland und das raue Sibirien erobern und kommen auch in Asien und Nordamerika vor. Obwohl der Frauenmantel zu den heimischen Heilpflanzen zählt, stammt das getrocknete Kraut, das wir in Kräuterläden oder Apotheken erhalten, meist aus Polen, Tschechien, Bulgarien oder Ungarn. Das Land ist dort eben noch weniger zersiedelt als bei uns und bietet dem anspruchsvollen Gewächs noch ausreichend Lebensräume. Wer die Vorlieben des Frauenmantels kennt, wird aber auch hierzulande schnell fündig. Die Pflanze bevorzugt nämlich leicht feuchten, humösen und dungkräftigen Boden. Wir treffen sie meist auf saftigen Kuh- oder Pferdeweiden, auf halbschattigen Wiesen, an Waldrändern, an Bachufern und in der Nähe von Quellen. Um dem Frauenmantel auf die Spur zu kommen, muss man eigentlich nur ein Gespür für lieblich-venusische Plätze entwickeln, deren Anblick dem Auge wohl tut. Das sind Plätze, die Harmonie ausstrahlen und Seelenfrieden spenden. So gedeiht der Frauenmantel z. B. gerne auf den fruchtbaren Kalkböden der Schwäbischen Alb und des Altmühltals oder in den sanften Hügellandschaften des Voralpenlandes. Oft findet er sich in Gesellschaft anderer venusischer Heilpflanzen wie etwa Gänseblümchen oder Schafgarbe. Eine zuverlässige Zeigerpflanze ist auch die Bachnelkenwurz: Wo sie vorkommt, trifft man stets ihre Schwester, die Alchemilla. Die große Freundin der Alchemilla ist aber die Lärche, der lichteste aller Nadelbäume. Der Frauenmantel bevölkert den gehaltvollen Boden lichter Lärchenwälder. Dadurch, dass die Lärche im Herbst ihre goldenen Nadeln abwirft, düngt sie den Waldboden für den Frauenmantel und schafft überhaupt fruchtbaren Boden für eine artenreiche Flora. Die geheimnisvolle Schwester der Rose »Es ist ein anmutiges Kraut, dessen Anblick sofort das Herz erfreut.« Wilhelm Pelikan Im Frauenmantel fließt blaues Pflanzenblut, denn er entstammt dem edlen Geschlecht der Rosengewächse (Rosazeen). Kaum zu glauben, dass ein auf den ersten Blick so unscheinbares Kräutlein mit der Königin der Blumen verwandt sein soll. Lockt es uns doch weder mit der Farbenpracht noch mit dem betörenden Duft seiner adeligen Schwester. An seinen Naturstandorten zeigt sich der Frauenmantel zunächst eher bescheiden. Meist verbirgt er sich im dichten Grün saftiger Wiesen, besiedelt aber auch lichtdurchflutete Lärchenwälder und sonnige Almwiesen. Es bedarf jedoch eines geübten Blickes, um das grüne Kraut mit den winzigen Blüten inmitten von Gräsern und blühenden Wiesenpflanzen zu entdecken. Ab Frühlingsbeginn schieben sich die edel gefächerten Blätter aus der Erde hervor und recken sich an schlanken Stielen der Sonne entgegen. Die Geste erinnert dabei ein wenig an Seerosen (Nymphazeen), deren lang gestielte Blätter vom dunklen Grund eines Teiches zur Oberfläche emporstreben. Wie sich in Seerosen Wasser und Himmel vereinen, so verbindet der Frauenmantel Erd- und Himmelskräfte miteinander. Analog vermittelt die Heilpflanze auch im Menschen zwischen Oben und Unten. Wie wir später sehen werden, nimmt der Frauenmantel über die oberen Hormonzentren (Hypothalamus/Hypophyse) Einfluss auf die unteren Hormondrüsen (Eierstöcke), auf den Stoffwechsel und die Vitalkräfte. Im Mai erheben sich dann die zarten Blütenstände wie eine Schar erwachender Wiesennymphen - nur bleiben sie meist unerkannt, weil sie sich ebenfalls in sanftes Grün hüllen. Ihr Anblick ist wohltuend für das Auge und regenerierend für die Seele. Von der Nymphenpflanze geht noch ein ganz besonderer Zauber aus. Spätestens wenn Sonnenstrahlen auf die »betauten« Blätter treffen, offenbart sich ihre wahre Schönheit, die der Rose in nichts nachsteht. In der Sonne funkeln die Tröpfchen am Blattrand wie Edelsteine. Und selbst wenn der Morgentau längst abgetrocknet ist, behält die »Taurose« noch lange ihre geheimnisvoll glitzernden Wasserperlen, deren bezauberndes Lichtspiel wohl schon die Kräuterfrauen der Vorzeit in den Bann gezogen haben muss. Doch um dieses magische Pflanzenwasser geht es erst später … Das Wesen der Rosengewächse Zuerst wollen wir die Verwandtschaft unserer anmutigen Wiesennymphe etwas näher kennen lernen. In den Angehörigen einer Pflanzenfamilie wirken nämlich meist ganz ähnliche Prinzipien. So tragen die Korbblütler, zu denen bekannte Heilpflanzen wie die Kamille oder die Ringelblume gehören, ihr erhellendes Wesen bereits mit den sonnenhaften Blüten zur Schau. Doldengewächse wie Bärenklau oder Engelwurz offenbaren ihre Lichtnatur u. a. durch die gelblichen und feurig schmeckenden Pflanzensäfte. Lippenblütler bringen Heil- und Gewürzkräuter wie Lavendel, Majoran, Salbei oder Thymian hervor und speichern Licht und Wärme in Form von Aromastoffen. In den Rosazeen wirken dagegen Kräfte, die nur scheinbar so verschieden sind wie die Pflanzen, die dieser Familie entstammen: Vom kleinen Gänsefingerkraut am Wegesrand über die stolze Rose bis hin zum üppig behangenen Apfelbaum reicht die Vielfalt. Bei den Rosengewächsen, die uns unweigerlich an die Rose denken lassen, sei zuerst das Prinzip von Duft und Sinnlichkeit genannt. Viele Angehörige...Taschenbuch=352 Seiten. Verlag=Goldmann Verlag (1. Juni 2000). Sprache=Deutsch. ISBN-10=3442141915. ISBN-13=978-3442141913. Größe und/oder Gewicht=14,1 x 2,5 x 20,5 cm. Durchschnittliche Kundenbewertung=4.6 von 5 Sternen 87 Kundenrezensionen. Amazon Bestseller-RangHeilkräuterKörperÜbersinnliches & Okkultismus=Nr. 7.879 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher) .zg_hrsr { margin: 0; padding: 0; list-style-type: none; } .zg_hrsr_item { margin: 0 0 0 10px; } .zg_hrsr_rank { display: inline-block; width: 80px; text-align: right; } Nr. 7 in Bücher > Ratgeber > Gesundheit & Medizin > Naturmedizin & alternative Heilmethoden > Nr. 30 in Bücher > Ratgeber > Gesundheit & Medizin > Frauen > Nr. 65 in Bücher > Esoterik >.

Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen PDF
Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen EPub
Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen Doc
Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen iBooks
Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen rtf
Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen Mobipocket
Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen Kindle

Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen PDF

Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen PDF

Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen PDF
Alchemilla: Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen PDF

Komentar

Postingan populer dari blog ini

Download Langenscheidt Power Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache: Deutsch-Deutsch (Langenscheidt Power Wörterbücher)

PDF kostenlos Die 90-Tage-Diät! (Gesund und effektiv zum Wunschgewicht)

Download Die Stoffwechselkarte Biochemie 2